Urgestein Tom „Atom“ Kaminsky verlässt arbeitsbedingt nach 20 Jahren den Verein und schließt sich dem Verbandsligisten VfB Sangerhausen an. Mit Tom verlieren wir nicht nur einen tollen Fußballer, sondern auch einen besonderen Menschen, der ein extrem hohes Ansehen im Verein, Familie und bei seinen Freunden hat. Tom, dir werden immer alle Türen bei uns aufstehen und irgendwann trägst auch du wieder das blau-gelbe Trikot.
Viel Erfolg, Atom!
Category Archives: Allgemein
„VON OSTERBURG BIS QUELLENDORF…“
Am Freitag schloss sich der Kreis. Als Mitte Juli 2016 das Trainingslager im altmärkischen Osterburg abgeschlossen war, hätte keiner im Traum daran gedacht, dass unserer ERSTEN knapp 11 Monate später die Meisterschale übergeben wird – und das ausgerechnet in Quellendorf. Denn mit genau dieser SG Blau Weiss Quellendorf teilte man sich die Räumlichkeiten in der örtlichen Landessportschule, in der der Fußball zur Nebensache wurde: Kuriose Testspielergebnisse (6:7/2:9), verlorene Augenbrauen, angedrohte Hausverweise, diverse Polizeieinsätze, usw.
So überraschten uns die Quellendorfer am letzten Spieltag der Kreisoberliga mit einem Präsent der besonderen Art: das Ortseingangsschild im Maßstab 1:4.
Und wer sich fragt warum, sollte vielleicht mal die beiden Protagonstisten auf dem Bild befragen.
ZWEI REMIS ZUM SAISONAUSKLANG
Der letzte Spieltag endete für beide Männerteams mit jeweils einem Unentschieden. Der ERSTEN wurde am Freitag vor dem Anpfiff die Kreismeisterschale vom Staffelleiter Dieter Pohlenz überreicht. Das 3:3-Unentschieden gegen Gastgeber Quellendorf war dann nur noch Nebensachse, da die Köpfe bei den etlichen Spielern schon im Festzelt nebenan waren.
Die Zweite erkämfpte gegen spielerisch starke Salzfurter ein 1:1-Unentschieden. Auch hier war die Spannung schon vor dem Anpfiff in weiter Ferne.
Die erfolgreiche Saison 2016/17 ist nun vorbei – weiter gehts mit der Vorbereitung auf die Kreisliga und Landesklasse am 06.07.2017.
Doppelaufstieg!!! Was für ein Jahr…
Am letzten Wochenende hat die erfolgreichste Saison seit langem für unseren Verein mit dem Staffelsieg der C-Jugend in der Landesliga Ihren krönenden Abschluss gefunden!!
Bereits in den Wochen davor haben unsere beiden Männermannschaften eine starke Spielzeit mit dem Aufstieg gekrönt!! Danach wird unsere 1. Männer im kommenden Jahr nach 16 Jahren wieder in der Landesklasse spielen. Unsere 2. Männer tritt dann zum ersten Mal in der Kreisliga an.
Glückwunsch und Danke an alle Verantwortlichen für eine ganz starke Saison 2016/2017!!!!
Ergebnisse vom Wochenende
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
Sehr geehrte Mitglieder,
hiermit laden wir Sie zu der am Freitag, den 31.03.2017 um 18.30 Uhr im Vereinsraum des Sportlerheimes, Sportanlage Stumsdorfer Str. 14 B in Zörbig stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Ehrungen
4. Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr
5. Finanzbericht des Schatzmeisters für das Jahr 2015
6. Bericht über die Kassenprüfung/Revision 2015
7. Aussprache zu den Berichten 2015
8. Finanzbericht des Schatzmeisters für 2016
9. Bericht über die Kassenprüfung/Revision 2016
10. Aussprache zu den Berichten 2016
11. Entlastung des Vorstandes
12. Anträge
13. Verschiedenes
14. Schlusswort des Vorsitzenden
Mit freundlichen Grüßen
Zörbiger FC 1907 e.V.
Michael Rehschuh
Vorsitzender des Vorstandes
Ergebnisse vom Wochenende
Eindrücke: Aufregender Nachmittag beim HFC
Abschneiden bei den eigenen Hallenturnieren
Am Sonntag, den 22. Februar 2017 fanden in der Sporthalle am Schloss die nächsten Jugend-Hallenturniere statt. Unsere Mannschaften belegten dabei folgende Platzierungen:
Beim Turnier der D-Junioren belegten unsere beiden Mannschaften Platz 2 und 4.
Bei den C-Junioren reichte es für unsere Teams am Ende zu den Plätzen 2 und 5.
ZWEITER PLATZ BEIM TURNIER DES FC BLAU-WEIß SPÖREN
Zum Abschluss der diesjährigen Hallensaison trat man beim Turnier des FC Blau-Weiß Spören in Zörbig an. Nach vier Siegen (Buna Halle, Spören, Greppin und Quetz) und einem Unentschieden (Schortewitz) sprang aufgrund der Toranzahl der zweite Platz hinter Schortewitz heraus. Zudem wurde Tobias Jäckel ein weiteres Mal zum besten Torhüter gewählt.
Es spielten: Benze, Ehrt, Fleeescher, Geßner, Hennicke, Jäckel, Sambale, Schügner